Mit Livestreaming reduziert 2 Stream den CO2-Ausstoß
- 2 Stream
- 31. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Unternehmen suchen zu Recht nach Möglichkeiten, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. 2 Stream bietet mit Livestreaming eine Lösung, die sich positiv auf die CO2-Reduktion auswirkt. Neben den praktischen Vorteilen, die Livestreaming mit sich bringt, ist es eine nachhaltige Alternative für aktuelle Kommunikationsbedürfnisse.

Der CO2-Fußabdruck physischer Meetings
Die ökologischen Folgen physischer Meetings sind erheblich, vor allem aufgrund der reisebedingten Emissionen. Die Mobilisierung von Mitarbeitern an einem gemeinsamen Ort führt zu einem hohen Verbrauch fossiler Brennstoffe, sei es mit dem Auto, der Bahn, dem Flugzeug oder anderen Verkehrsmitteln. Um es konkret pro gefahrenem oder geflogenem Kilometer pro Person auszudrücken: Ein Auto stößt 120 g CO2 aus, ein Flugzeug zwischen 135 g und 700 g, öffentliche Verkehrsmittel 80 g. Die Auswirkungen von Elektroautos sind zwar ein Fortschritt, dennoch sollten die CO2-Auswirkungen eines Meetings mit vielen Reisekilometern nicht unterschätzt werden.
Livestreaming als Alternative
Die Berechnung der CO2-Emissionen eines hochauflösenden Livestreams ist komplex, da sie von mehreren Faktoren abhängt. Wissenschaftler gehen davon aus, dass eine Stunde Streaming 500 bis 1000 g CO2-Emissionen verursacht. Das klingt viel, ist aber deutlich weniger, wenn man es mit den Emissionen pro zurückgelegtem Kilometer vergleicht. Mehrere Studien zeigen, dass die Durchführung einer internationalen Konferenz mit 1500 Teilnehmern per Livestream die CO2-Emissionen um das Dreitausendfache reduziert.
Natürlich ist der Einfluss größer, wenn die Veranstaltung international ausgerichtet ist. Ein weiterer Faktor ist die Anzahl der Teilnehmer, die sich bewegen. Dennoch ist die CO2-Reduktion in jedem Fall erheblich, wenn ein Meeting oder eine Veranstaltung gestreamt wird.
Livestreaming versus persönlicher Kontakt
Mit 2 Stream wollen wir uns keineswegs dafür einsetzen, Events, Konferenzen oder Meetings ausschließlich digital zu organisieren. Wir sind und bleiben Menschen, persönlicher Kontakt ist eine Notwendigkeit. Wir möchten lediglich das Bewusstsein dafür schärfen, Livestreaming als Teil der Ziele zu sehen, die sich Unternehmen zu Recht zur Reduzierung der CO2-Emissionen gesetzt haben.
Kommentare